Geestland

Warum Singen uns glücklich macht

Im Chor oder allein: Singen ist in. Etwa vier Millionen Menschen über 14 Jahre sind nach Angaben des Deutschen Musikinformationszentrums deutschlandweit in Gesangsgruppen und Chören vereint. Dabei macht es nicht nur Spaß, melodisch seine Stimme zu erheben, sondern es tut auch Körper und Seele gut, wissen Experten. Die Damen vom Elmloher Chor „Zwischentöne“ sind ein gutes Beispiel dafür.

Chorprobe mit Leidenschaft: Ulrike Brickwedel (rechts) fördert und fordert die Damen des Chores „Zwischentöne“ auch an diesem Abend. Foto Masorat

Chorprobe mit Leidenschaft: Ulrike Brickwedel (rechts) fördert und fordert die Damen des Chores „Zwischentöne“ auch an diesem Abend. Foto Masorat Foto: RALF MASORAT

Draußen ist es schon längst dunkel, als Ulrike Brickwedel an diesem herbstlichen Abend auf ihrem E-Piano im Gemeindehaus von Elmlohe die Notenblätter aufschlägt. Knapp 30 Damen blicken zur Chorleiterin, freuen sich auf die bevorstehende Probe, zu der man sich nach der Corona-Pause wieder regelmäßig dienstags treffen kann. „Das war eine schlimme Zeit“, sagt Ulrike Brickwedel. „Wir haben die Musik und die Möglichkeit, uns zu treffen, alle schmerzlich vermisst.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Blick auf das Meer: Singen am Wremer Deich

Wurster Nordseeküste

Kirchengemeinde lädt zum Singen am Wremer Deich

Hagen

Gemeinsam singen in der Sankt-Lucia-Kirche

nach Oben