Der Blick aufs Wasser ist einmalig. Unter der großen Terrasse befindet sich das Strandbad, Schiffe ziehen auf der Weser vorbei, abends genießen die Gäste den Sonnenuntergang. „Das ist unser neuestes Ferienapartment“, sagt Tim David Müller-Zitzke. Die Penthouse-Wohnung befindet sich im Gebäude des Restaurants „Panorama“ direkt auf dem Deich und gehört - mit der Nachbarwohnung - mit zu den teuersten Ferienapartments in Bremerhaven. In der Saison zahlen Gäste mehr als 250 Euro die Nacht für das Apartment mit einem Schlafzimmer.
Mit drei Freunden vor zwei Jahren das Unternehmen gegründet
Vor zwei Jahren - noch während der Pandemie - hat Müller-Zitzke, der mit seinen Filmen wie „Projekt: Antarktis“ bekannt wurde, mit drei Partnern das Unternehmen Bheaven gegründet.

Die Gründer von Bheaven (von links): Alexander Mayle, Tim David Müller Zitzke, Till Biele und Nuradin Schöning. Filmemacher Müller-Zitzke hat die Apartments auch alle selbst fotografiert. Kennengelernt haben sich die Freunde an der Hochschule Bremerhaven. Foto: Baur
Familie und Freunde als Tester für Wohnungen eingesetzt
Ihre Geschäftsidee klingt zunächst einfach: Die Unternehmer mieten Wohnungen langfristig von den Eigentümern an und gestalten sie erst einmal um. Die Immobilien werden komplett renoviert, neu mit Möbeln, Betten und Vorhängen ausgestattet. Hochwertig und stylish ist dabei die Devise. Statt 08/15 gibt’s Netflix, WMF und veganes Duschgel als Standard.

Die Wohnungen, hier das Apartment in der Schleusenstraße, wurden renoviert und neu eingerichtet. Stylish und hochwertig, so das Motto. Foto: Müller-Zitzke
„Wir nehmen den Hotels in der Stadt keine Kunden weg“
Zu ihren Wohnungen kommen die vier bislang meist über ihr eigenes Netzwerk. Wie bei der Wohnung in den Weserterrassen, die zwei Schwestern geerbt hatten, die die Immobilie nur ein paar Urlaubswochen im Jahr selbst nutzen wollen. „Für sie war unsere Geschäftsidee passend. Sie müssen sich um nichts kümmern“, sagt Müller-Zitzke.

Die Ferienapartments befinden sich nicht nur an noblen Adressen. Auch im Goethequartier oder wie hier in der Schleusenstraße hat Bheaven Unterkünfte. Foto: Müller-Zitzke
Neue Touristen für die Stadt gewinnen

Blick aufs Wasser: Die Ferienunterkunft im Gebäude des Restaurants „Panorama“ ist die neueste Immobilie im Angebot. Foto: Müller-Zitzke
Bheaven würde so auch Bremerhaven promoten.
Mit der bisherigen Geschäftsbilanz sind die Unternehmensgründer zufrieden: Mehr als 2.500 Nächte seien vergangenes Jahr gebucht worden. Aber irgendwann ist der Bremerhavener Markt ja gesättigt. So schnell sehen die Gründer das Ende des Wachstums jedoch nicht. „Der Tourismusbereich wird zunehmen“, sind sie überzeugt. Und sie können sich vorstellen, ihr Geschäft auszudehnen. Auf andere Städte.