Cuxland

Was der Klimawandel für Zugvögel bedeutet

Die einen bevorzugen sichere Gefilde, die anderen setzen auf Risiko, um Energie zu sparen. Welchen Einfluss Witterung auf das Zugvogelverhalten hat, erklärt Peter Südbeck von der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven im Gespräch mit Heike Leuschner

Weißwangengänse Nonnengänse Spieka-Neufeld

Weißwangengänse fühlen sich im milden Norddeutschland wohl. Im Cuxland kann man sie vielerorts - wie hier im Deichvorland von Spieka-Neufeld - beobachten. Foto: Heike Leuschner

Herr Südbeck, der Oktober hat sich mit Rekordtemperaturen verabschiedet - haben Zugvögel angesichts solcher Werte überhaupt noch Lust, in ihre angestammten Überwinterungsgebiete weiterzuziehen? Es kommt auf die Zugvögel an. Die Langstreckenzieher, die aus dem hohen Norden, also von der Arktis kommen und bis nach Afrika ziehen, die sind schon lange durchgezogen. Aber diejenigen, die fakultativ ziehen, die bleiben bei günstigen Temperaturen eher im Nordosten Europas, also auch bei uns. Sie spekulieren darauf, nicht so weit von ihren nördlichen Brutgebieten wegzuziehen, damit sie im Frühjahr die Rückreise verkürzen und sich die besten Brutplätze sichern können.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Natureum Niederelbe in Balje zeigt Sonderausstellung zum Vogelzug

nach Oben