Geestland

Weltwassertag und landwirtschaftliche Kooperation

Der alljährliche Weltwassertag am 22. März erinnert an die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wassernutzung. Im Fokus der jüngsten Kooperationsveranstaltung in Bederkesa standen innovative Ansätze zum Grundwasserschutz.

Ein Landwirt versprüht mit einem Spezialgerät Pflanzenschutzmittel über ein Roggenfeld.

Bei der Unkrautbekämpfung kommt zukünftig auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. In einem Pilotprojekt soll eine KI-gestützte Aufbringung von Pflanzenschutzmitteln gefördert werden. Foto: dpa

Der Wasserverband Wesermünde und die Beratungsgemeinschaft Wesermünde e.V. arbeiten seit mehr als 30 Jahren zusammen, um eine grundwasserschonende Landbewirtschaftung zu fördern. Die Teilnehmer der Veranstaltung, darunter Vertreter der Beratungsgemeinschaft, der Landwirtschaft und des Wasserverbandes, zeigten sich erfreut über die Erfolgskontrollwerte des vergangenen Jahres. Diese Kontrollwerte attestierten demnach ein gutes Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen zum Grundwasserschutz aus wasserwirtschaftlicher und landwirtschaftlicher Sicht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Die Zeit der Wasserrohrbrüche ist in Lintig vorbei

Cuxland

Entlastung für Landwirte – Lottke: Gordischer Knoten ist durchschlagen

nach Oben