Moin

Wenn das Leben über die guten Vorsätze siegt

Das „normale“ Leben hat uns wieder - ohne Diät und Verzicht, ohne Quälerei im Fitnessstudio oder beim Joggen. In Muckibuden muss niemand mehr anstehen, beim Bäcker geht wieder leckerer Kuchen über den Tresen. Was ist passiert? Tatsächlich gibt es den „Tag der Aufgabe guter Vorsätze“ - wenige Tage nach Neujahr. Wer frustriert alle Vorhaben hingeschmissen hat, ist in bester Gesellschaft.

„Schuld“ ist nicht der viel beschimpfte innere Schweinehund, sondern die Gehirnstruktur: Alte Gewohnheiten sind einprogrammiert. Aber Hirnforscher machen Mut: Umbau im „Oberstübchen“ ist möglich - mit Geduld: Es dauert zwei, drei Monate, bis alte und schlechte Gewohnheiten durch neue und gesunde ersetzt werden, also immer wieder joggen, Gewichte stemmen oder täglich Obst und Gemüse essen.

Psychologen raten, sich voller Euphorie nicht zu viel vorzunehmen, sondern in kleinen Schritten zum dauerhaften Erfolg zu kommen - nicht zehn Kilogramm in einem Monat abspecken, sondern ein Pfund pro Woche, das läppert sich - bis zur Bikini-Badehosen-Figur sind es noch einige Monate. Und noch ein Tipp: Bei „Pannen“ wie dem Stück Torte oder der geschwänzten Gymnastikstunde nicht ganz aufgeben, sondern einen neuen Anlauf starten. Wenn sich altes Verhalten einschleicht, sofort gegensteuern - die Warnzeichen entlarven, um bessere Lebensgewohnheiten neu zu erlernen.

Auch verzeihen ist wichtig, wenn wir „schwach“ werden bei Pommes oder Dauer-Handy. Wer den „trockenen Januar“ durchhält, darf danach gern mal ein Bier trinken.

Gibt es eigentlich den „Tag der zweiten Chance“?

Bärbel Litfin

Producerin

Bärbel Litfin arbeitet seit einer gefühlten Ewigkeit bei der NORDSEE-ZEITUNG. Zuerst absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung als Verlagskaufmann (Verlagskauffrau/Gender gab es damals noch nicht). Aber eigentlich wollte sie von Anfang an Journalistin werden. Ein Volontariat schloss sich an. Danach schrieb sie einige Jahre für das SONNTAGSJOURNAL und die damalige PR-Redaktion. Als gebürtige Bremerhavenerin wollte sie den Landkreis kennenlernen, nach vielen Jahren als Redakteurin in der Landkreis-Redaktion kennt sie jetzt jedes Dorf. Inzwischen arbeitet sie im Innendienst als Editor, redigiert in erster Linie die Landkreis-Texte der freien Mitarbeiter sowie Artikel in allen anderen Ressorts.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben