Butjadingen

Weshalb Eckwardens Feuerwehrleute jetzt durch Brandrauch hindurchsehen können

Die Brandschützer aus Butjadingen können eine Wärmebildkamera anschaffen. Möglich macht es eine großzügige Spende der Stiftung der Landessparkasse zu Oldenburg. Geld bekommen hat auch die Kirchgemeinde Eckwarden.

LzO-Regionaldirektor Andreas Vollert (links) und Norbert Ostendorf vom LzO-Stiftungsrat (2. von rechts) überreichten die Schecks an Gudula Thevißen, Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr Eckwarden, sowie an Jörg Warnke von der Kirchengemeinde Eckwarden und an Rolf Siefken, Vorsitzender des Gemeindekirchenrats.

LzO-Regionaldirektor Andreas Vollert (links) und Norbert Ostendorf vom LzO-Stiftungsrat (2. von rechts) überreichten die Schecks an Gudula Thevißen, Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr Eckwarden, sowie an Jörg Warnke von der Kirchengemeinde Eckwarden und an Rolf Siefken, Vorsitzender des Gemeindekirchenrats. Foto: Privat

Die Kirchengemeinde und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Eckwarden freuen sich über eine Spende von jeweils 3000 Euro, die sie von der Stiftung der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) erhalten haben.

Die Spende unterstützt den Förderverein der Feuerwehr bei der Anschaffung einer Wärmebildkamera. Solche Kameras sind für die Brandschützer ein wichtiges Einsatzmittel. Je nach Lage können sie ein Ziel mit einer Wärmebildkamera bis zu 75 Prozent schneller erreichen. Zudem bietet eine Wärmebildkamera Sicherheit. Die Einsatzkräfte müssen nicht mehr „blind“ durch einen verrauchten Raum gehen, sondern können mittels der Kamera durch den Rauch hindurchsehen.

Kamera hilft bei verschiedenen Einsätzen

Einsatzmöglichkeiten ergeben sich unter anderem beim Suchen und Retten von Menschen und Tieren, bei der Brandbekämpfung und bei Gefahrguteinsätzen. Die Kamera verfügt über einen 3,5-Zoll-Bildschirm und hat eine Akku-Laufzeit von rund sechs Stunden.

Die Kirchengemeinde möchte derweil den Platz am Glockenturm zum Verweilen für Fahrradfahrer und Fußgänger neu und attraktiver gestalten. Es sind Sitzmöglichkeiten mit Tischen, Fahrradständer für E-Bikes und Räder mit Packtaschen sowie Ladestationen für E-Bikes geplant. Die 3000 Euro von der LzO Stiftung helfen, das Projekt umzusetzen.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

Brake

Seniorennachmittag in Hammelwarden am 10. September

nach Oben