Wesermarsch

Wie die Villa Hayen in Elsfleth einen Einblick ins 19. Jahrhundert ermöglicht

Hoch herrschaftlich wirkt sie, die Villa Hayen in Elsfleth. Wer durch den Ort fährt, wird sich einen Blick auf das Anwesen nicht verkneifen. Allerdings ist die Pracht nicht mehr im besten Zustand. Gut, dass der Bund da helfen kann.

Im Jahr 1869 wurde die Villa Hayen in Elsfleth errichtet.

Im Jahr 1869 wurde die Villa Hayen in Elsfleth errichtet. Foto: pr

Erfreuliche Nachrichten aus dem Haushaltsausschuss des Bundes für die Wesermarsch: Die Villa Hayen in Elsfleth erhält genau 165.302,67 Euro Fördergelder aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm XII des Bundes. Mit den Fördergeldern soll die Erhaltung des Wohngebäudes der bürgerlichen Villa aus dem Jahr 1869 ermöglicht werden.

Zum Teil wird Hofstelle noch landwirtschaftlich genutzt

Am südlichen Ortseingang Elsfleths ist die Villa Hayen ein Hingucker für alle Vorbeikommenden. Die Stadtvilla ist eine in Teilen noch landwirtschaftlich genutzte Hofstelle mit Gulfscheune aus dem Jahr 1869. Architektonisch stellt sie eine Besonderheit in der Region dar, die so nur noch in seltenen Fällen erhalten ist: Die Villa ist ein verputzter Ziegelsteinbau mit vielseitigen Bauzierelementen im Stil des Historismus.

Fassadenschmuck der Villa wird rekonstruiert

Mit verschiedenen Bauvorhaben sollen die Außenfassaden restauriert und die äußeren Stahlträger durch Betonstürze ersetzt werden. Zierelemente und der Fassadenschmuck werden ebenfalls rekonstruiert, so dass die Villa von außen eine Instandhaltung der historischen Bausubstanz erfährt.

Die Stadtvilla ist nach Ansicht des Denkmalschutzes zudem aus kultureller und sozialer Sicht für die Stadt Elsfleth von großer Bedeutung. Die Hofanlage zieht Besuchergruppen an und dient für Veranstaltungen oder Ausstellungen als Raum für größere Versammlungen und Konzerte.

Blick in die Geschichte der Wesermarsch

„Diese Besonderheit, die einen baukünstlerisch historischen Blick in die Wesermarsch gewährt und ein Kulturgut sicherstellt, muss erhalten bleiben, weshalb ich dieses Bauvorhaben sehr gerne unterstützt habe. Ich freue mich sehr für die Familie Hayen über die bewilligte Förderung“, kommentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag.

Villa wird immer mehr zum Blickfang in der Ortsdurchfahrt

Erfreut ist auch die Familie Hayen: „Wir sind begeistert über diese tolle Nachricht. Damit können wir dann zusammen mit der Förderzusage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz den nächsten Bauabschnitt starten. Durch die Sanierung der Fassaden wird sich endlich auch das Erscheinungsbild unseres Hauses verbessern und es wird sicher zu einem Blickfang in der Ortsdurchfahrt in Elsfleth werden, auch wenn die Altane sowie der Balkon noch fehlen.“

Ellen Reim
0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Film über eine historische Modenschau in Stollhamm

Stadland

„Mühlengeflüster“ in der Seefelder Mühle

nach Oben