Wie eine kleine Gemeinde günstigen Wohnraum zur Miete schaffen will
In Städten sind die Preise für Mietwohnraum längst explodiert. Und auf dem Land ist Mietwohnraum knapp, weil vor allem Häuslebauer zum Zug kommen. Die Gemeinde Wurster Nordseeküste will bei der Planung eines neuen Wohngebiets jetzt andere Wege gehen.
Selten sind Baukräne für sozialen Wohnungsbau in ländlichen Gebieten im Einsatz. Dabei ist günstiger Mietwohnraum nicht nur in Großstädten, sondern auch auf dem Land rar. Foto: Julian Stratenschulte
Die Lage ist idyllisch. Direkt gegenüber einem bestehenden Neubaugebiet mit Ein- und Zweifamilienhäusern am westlichen Ortsrand von Dorum hat die Gemeinde Wurster Nordseeküste unter dem Namen „Am Dorumer Wurtenpark“ ein neues Baugebiet entwickelt. Auf 2,4 Hektar Fläche - das entspricht etwa drei Fußballplätzen - will die Kommune Wohnraum schaffen.
Am Dorumer Wurtenpark
Karte: Mapcreator.io | OSM.org
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die Midlumer Grundschule steht vor einer großen Veränderung: Eine neue Mensa soll kommen, um Platzmangel und fehlende Barrierefreiheit zu beheben. Schaffen es die Planer, sich an den vorgegebenen Kostenrahmen zu halten?
Starkregenereignisse nehmen zu – auch im Landkreis Cuxhaven. Wie schnell fließt das Wasser ab? Wo bleibt es über Stunden stehen? Ist das eigene Grundstück gefährdet? Der Landkreis hat einen Kartendienst entwickelt, der Problemstellen aufzeigt.
Trotz teurem Strandeintritt und mehr Einnahmen verfehlt Dorum-Neufeld sein Einnahmeziel. Bürger fordern Umdenken, manche Urlauber kehren dem Ort den Rücken. Wie es zur Krise an dem laut RTL „teuersten Strand Deutschlands“ kam – und wer profitiert.