Der Magistrat treibt die Mobilitätswende voran: Der Fuhrpark wird auf E-Fahrzeuge umgestellt. Am Mittwoch wurde beschlossen, die Ladeinfrastruktur auszubauen. „Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen“, so Oberbürgermeister Melf Grantz.
Es wurde untersucht, wie viele Fahrzeuge für E-Mobilität infrage kommen: 90 Prozent. Wegen fehlender Ladeinfrastruktur sind es nur wenige. „Wir installieren zwölf Ladepunkte“: Je zwei auf dem Stadthäuser-Parkplatz (Hinrich-Schmalfeldt-Straße), am Technischen Rathaus (Fährstraße), am Gesundheitsamt (Wurster Straße), am Integrationszentrum (Wiener Straße), bei der Polizei sowie Werkstattschule (beide Hinrich-Schmalfeldt-Straße).
Der Magistrat beschloss Beteiligung am Förderprogramm „Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Kommunen“ sowie 50.000 Euro Eigenmittel .(pm/lit)