Bremerhaven

12 weitere Ladesäulen für Elektro-Autos des Magistrats

12 weitere Ladesäulen für Elektro-Autos des Magistrats werden installiert.

Der Magistrat treibt die Mobilitätswende voran: Der Fuhrpark wird auf E-Fahrzeuge umgestellt. Am Mittwoch wurde beschlossen, die Ladeinfrastruktur auszubauen. „Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen“, so Oberbürgermeister Melf Grantz.

Es wurde untersucht, wie viele Fahrzeuge für E-Mobilität infrage kommen: 90 Prozent. Wegen fehlender Ladeinfrastruktur sind es nur wenige. „Wir installieren zwölf Ladepunkte“: Je zwei auf dem Stadthäuser-Parkplatz (Hinrich-Schmalfeldt-Straße), am Technischen Rathaus (Fährstraße), am Gesundheitsamt (Wurster Straße), am Integrationszentrum (Wiener Straße), bei der Polizei sowie Werkstattschule (beide Hinrich-Schmalfeldt-Straße).

Der Magistrat beschloss Beteiligung am Förderprogramm „Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Kommunen“ sowie 50.000 Euro Eigenmittel .(pm/lit)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben