Bremerhaven

Zu Fuß in die Innenstadt: Google leitet Touristen jetzt richtig

Wenn Touristen zu Fuß unterwegs sind, nutzen sie gerne den Kartendienst „Google Maps“. Der berücksichtigt nun neuerdings, dass die Havenpassage gesperrt ist. Ein Erfolg für den Magistrat. Doch es soll noch mehr erreicht werden.

Der schnellste Weg in die Fußgängerzone: Bislang führte er immer weiter geradeaus durch die Havenpassage, jetzt geht‘s nach einigen Metern links in die Weserpassage.

Der schnellste Weg in die Fußgängerzone: Bislang führte er immer weiter geradeaus durch die Havenpassage, jetzt geht‘s nach einigen Metern links in die Weserpassage. Foto: Hartmann Foto: Arnd Hartmann

Früher nutzten Touristen Stadtkarten, heute vertrauen sie oftmals aufs Handy, wenn es um die beste Route zu Fuß durch die Stadt geht. Der Karstadt-Abriss führte allerdings zu Problemen. Wer als Startpunkt die Tourist-Info am Neuen Hafen eingab und als Ziel die Große Kirche, dem wurde bei „Google Maps“ die Route über die Glasbrücke und geradeaus durch die Havenpassage im Obergeschoss vorgeschlagen. Diese Passage ist allerdings gesperrt, weil sie zum Karstadt-Gebäude gehört, das aktuell abgerissen wird. Die Fußgänger landen dort vor dem heruntergelassenen Rolltor. Jetzt hat es die Innenstadt-Koordinatorin Claudia Bitti geschafft, dass Google in seinem Kartendienst die neue Route vorschlägt, die der Magistrat als Alternative geschaffen hat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben