Sport

Elsdorfer Volleyball-Damen feiern gelungenen Einstand in neuer Liga

Die Volleyball-Frauen des TuS Elsdorf sind mit einer perfekten Bilanz in die Landesliga-Saison gestartet: Vor voll besetzten Rängen siegten sie am Heimspieltag gegen die Lokalrivalen Tarmstedt und Harsefeld und sammelten volle sechs Punkte.

Mehrere Frauen stehen in einer Gruppe und heben die Arme.

Elsdorfer Jubel nach einem erfolgreichen Block. Die Volleyball-Frauen beendeten mit zwei Siegen den ersten Spieltag in der Landesliga. Foto: Clemens Budde

Die Volleyball-Frauen des TuS Elsdorf sind mit zwei Siegen in die Landesliga-Saison gestartet. Zunächst bezwangen sie in eigener Halle Mit-Aufsteiger TuS Tarmstedt mit 3:0 (25:20, 25:19, 26:24) und anschließend die Frauen des TuS Harsefeld mit 3:1 (25:15, 23:25, 25:20, 25:14).

Die kleine Zuschauertribüne in der Elsdorfer Sporthalle war bestens gefüllt, als die Volleyballerinnen des TuS Elsdorf ihren ersten Heimspieltag nach dem Aufstieg in die Landesliga absolvierten. Gleich zum Auftakt kam es zum kreisinternen Derby gegen den TuS Tarmstedt, der ebenfalls den Sprung in die Landesliga geschafft hat, und dabei Elsdorfs zweite Mannschaft, die im Vorjahr noch als erste antrat, hinter sich ließ.

Eine Frau in einem pinken Trikot wirft einen Ball über ein Netz zu zwei Frauen in blauen Trikots, die die Arme hochgehoben haben.

Janne Eckhoff legt einen Ball gekonnt über den Tarmstedter Block. Foto: Clemens Budde

Der erste Satz verlief zunächst ausgeglichen. Beim Stand von 18:18 setzte Elsdorfs Jette Behrens jedoch mit einer Serie von sechs Aufschlägen den entscheidenden Akzent. Zwar wehrten die Tarmstedterinnen den ersten Satzball noch ab, doch beim zweiten holten sie beim Aufschlag der Tarmstedterin Stefanie Schreiber den entscheidenden Punkt für den 25:20-Satzgewinn.

Es blieb ein offenes Spiel bis zur Schlussphase

Im zweiten Durchgang erspielten sich die Gastgeberinnen zunächst einen Vier-Punkte-Vorsprung, doch Tarmstedt kämpfte sich nach dem 7:11-Rückstand zurück und glich zum 14:14 aus. Wieder war es dann Behrens, die mit einer starken Aufschlagserie auf 19:14 stellte. Diesen Vorteil ließ Elsdorf nicht mehr aus der Hand und holte sich den Satz mit 25:19.

Der dritte Durchgang war deutlich umkämpfter. Bis in die Schlussphase blieb das Spiel offen, ehe Tarmstedt beim Stand von 23:24 den ersten Matchball abwehrte. Doch beim zweiten Matchball scheiterte Freda Gert an der Annahme eines Aufschlags von Thordis Backhoff – Elsdorf entschied auch diesen Satz knapp mit 26:24 für sich.

Trotz der Niederlage war Tarmstedts Trainer-Duo Daniel Schreiber und Lasse Weiß nicht unzufrieden. „Die Mädels haben das umgesetzt, woran wir gearbeitet haben. Aber es gibt natürlich auch noch Punkte, die wir uns anschauen müssen. In dieser Liga wird es ganz andere Angaben geben, und daran sind wir noch nicht gewöhnt“, so Schreiber.

Mit leichter Nervosität in die Landesliga-Partien

Auch der TuS Harsefeld bekam im zweiten Spiel des Tages die Elsdorfer Aufschlagstärke zu spüren. Zwar führten die Gäste im ersten Satz zwischenzeitlich mit 9:5, mussten sich am Ende aber mit 15:25 geschlagen geben. Im zweiten Durchgang gelang Harsefeld der erste Satzgewinn gegen die Gastgeberinnen (25:23).

Doch Elsdorf ließ sich davon nicht beirren: Trotz des vorangegangenen Spiels in den Knochen fanden die TuS-Frauen im dritten Satz wieder in ihren Rhythmus (25:20) und machten im vierten Durchgang früh alles klar (25:14).

„Man hat schon gemerkt, dass die Mannschaft bei den ersten Landesliga-Partien etwas nervös war“, erklärte Trainer Benny Tietje, der aber insgesamt mit den ersten Spielen nach dem Aufstieg zufrieden war. „Im Freundschaftsspiel gegen Oberligist VSG Altes Land am vergangenen Freitag haben die Mädels freier aufgespielt und weniger Fehler gemacht.“ Dennoch freute er sich über die optimale Ausbeute von sechs Punkten aus zwei Spielen.

Für Elsdorf geht es am kommenden Sonnabend beim VfL Westercelle weiter – einem der Hauptkonkurrenten um die Spitzenplätze, wie Tietje betonte. Der TuS Tarmstedt hat dagegen länger Pause und greift erst am 12. Oktober bei Lüneburg III wieder in den Ligabetrieb ein.

Markus Solty

Freier Mitarbeiter

Markus Solty ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben