Aufgrund der Regenfälle vom Sonnabend musste die Partie auf den Trainingsplatz in Heeslingen verlegt werden, da die Bodenverhältnisse im Waldstadion kein vernünftiges Fußballspiel zugelassen hätten. Der B-Platz war bespielbar, aber hügeliger, als die Spieler beider Mannschaften es gewohnt sind. Von daher begannen beide Teams das Kreisderby eher vorsichtig. „Wir haben uns erst einmal aufs Verteidigen konzentriert. Und Sottrum auch“, fasste Heeslingen-II-Trainer Robin Cordes das Geschehen der ersten 45 Minuten zusammen.
Chancen blieben Mangelware. Auf Heeslinger Seite hatte Bennett Lahde eine Kopfballgelegenheit nach einem Eckstoß. Für die Gäste kam Sinan Reiter einem Torerfolg am nächsten. Allerdings erwischte er den Ball nach einer scharfen Hereingabe in den Strafraum nicht richtig, sodass sein Abschluss aus aussichtsreicher Position harmlos blieb.
Taktisch geprägtes Spiel zwischen den Strafräumen
Zwei Minuten später verfehlte Nico Finke für den HSC II noch einmal knapp das Sottrumer Tor. „Der Spielwitz hat beiden Mannschaften gefehlt, so wurde wenig Druck auf die Abwehrketten ausgeübt“, erklärte Cordes. Die Teams egalisierten sich aufgrund ihrer ausgezeichneten Defensivleistungen also weitestgehend gegenseitig. Die Folge war ein eher taktisch geprägtes Spiel, das sich hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen abspielte.
Das änderte sich auch im zweiten Durchgang nicht. „Wir haben an der Ausrichtung nichts geändert und wollten auch weiterhin den Schwerpunkt auf die Verteidigung setzen, jedoch ohne uns nur hinten hereinzustellen“, so die Essenz der Halbzeitansprache des Heeslinger Coaches.
Wenig Kreativität in der Offensive auf beiden Seiten
Direkt zu Beginn der zweiten 45 Minuten hatte der frisch eingewechselte Mika Kraßmann dann gleich eine gute Gelegenheit für den HSC, scheiterte jedoch an TV-Keeper Tobias Engel, nachdem er sich auf der linken Seite durchgesetzt hatte. Zwei Minuten später köpfte Bennet Lahde den Ball erneut knapp am Sottrumer Tor vorbei.
Die Gäste hatten im zweiten Durchgang nur eine gute Gelegenheit, doch es gelang ihnen nicht, den Ball nach einer Ecke über die Linie zu stochern. Die Entscheidung fiel in Minute 77: Fabio Gerke schoss einen direkten Freistoß aus gut 30 Metern Torentfernung zum Heeslinger 1:0 in den Torwinkel. Engel war machtlos.
Diesen knappen Vorsprung brachten die Heeslinger über die Zeit. „Für mich war das ein klassisches 0:0-Spiel, da beiden Mannschaften offensiv die Kreativität gefehlt hat. Aber am Ende nehmen wir den tabellarisch wichtigen Sieg gerne mit“, so Cordes.