Den Auftakt macht am Freitag der MTSV Selsingen beim TV Oyten. Für die Mannschaft von Trainer Rainer Duray wird es eine schwere Aufgabe, denn seit dem Auftaktsieg gegen Ippensen/Wohnste gab es keinen Punktgewinn mehr. Der Gastgeber dagegen ist seit vier Partien ungeschlagen und hat sich nach schwächerem Start stabilisiert.
MTSV-Co-Trainer Carsten Müller hofft, dass einige zuletzt verletzte Spieler rechtzeitig zurückkehren, bleibt aber realistisch: „Wir fahren als krasser Außenseiter nach Oyten. Wir müssen im Rahmen unserer Möglichkeiten unser Top-Niveau erreichen. Wenn uns das gelingt, haben wir unser Ziel schon erreicht. Und wenn dann noch etwas Zählbares herausspringt, umso besser.“ Ein Hoffnungsschimmer bleibt, dass Oyten womöglich nicht seinen besten Tag erwischt.
Team von Marco Hendreich soll der Favoritenrolle gerecht werden
Am Sonnabend tritt der SV Anderlingen vor eigenem Publikum gegen den Rotenburger SV II an. Bei den Gästen herrschte in der Woche Unruhe, Trainer Jan-Marc Bahrenburg wurde entlassen, Assistent René Thiel übernimmt bis zur Winterpause und steht gleich vor einer kniffligen Bewährungsprobe.
„Das macht die Aufgabe nicht einfacher“, sagt SVA-Trainer Marco Hendreich, der seine Elf gut vorbereitet weiß. Er erwartet eine Partie auf Augenhöhe, sieht Anderlingen aber in der Favoritenrolle: „Wir wollen dem Gegner klarmachen, dass wir eine der besten Mannschaften der Liga sind.“ Zugleich rechnet er damit, dass Rotenburg eher abwartend spielen und auf schnelle Umschaltmomente setzen wird.
Thiel wiederum will nach drei Niederlagen in Serie zunächst Ruhe in die Mannschaft bringen: „Nach der turbulenten Woche ist es wichtig, dass wir Stabilität gewinnen. Anderlingen ist eine Hausnummer, da wissen wir, was uns erwartet.“
SV Ippensen/Wohnste will endlich den ersten Saisonsieg einfahren
Der Sonntag hält gleich zwei Begegnungen bereit. In Sottrum wartet auf den SV Ippensen/Wohnste erneut die Chance, endlich den ersten Sieg einzufahren. Im Pokal trafen beide Teams schon aufeinander, damals gewann der TuS Sottrum knapp mit 1:0.
SV-Trainer Holger Dzösch weiß um die Schwere der Aufgabe: „Es ist immer schwer in Sottrum. Wir müssen langsam punkten, aber dürfen nicht überdrehen.“ Vor allem die Chancenverwertung gilt es zu verbessern. „Gegen Verden II hatten wir sieben hundertprozentige Möglichkeiten und haben keine genutzt“, ärgert sich Dzösch. Sein Team müsse effizienter werden, um den Tabellenkeller zu verlassen.
Sottrums Coach Niklas Niestädt warnt vor dem Kontrahenten: „Ippensen/Wohnste ist stärker, als es der Tabellenplatz aussagt. Wir wollen nicht die Mannschaft sein, bei der bei ihnen der Knoten platzt. Wenn wir oben dranbleiben wollen, müssen wir dreifach punkten.“
Heeslingen II will Platz zwei mit einem Erfolg in Unterstedt verteidigen
Parallel dazu gastiert die Reserve des Heeslinger SC bei der SG Unterstedt. Während Heeslingen II nach überzeugenden Wochen als Tabellenzweiter anreist und weiter Punkte sammeln will, steckt Unterstedt nach einer wechselhaften Phase im Mittelfeld fest. Dennoch traut man dem Vorjahreszweiten jederzeit ein starkes Spiel zu.
HSC-Coach Robin Cordes hebt die Qualitäten des Gegners hervor: „Unterstedt hat eine der besten Spielanlagen der Liga. Aber wir fahren nicht dorthin, um deren Spielweise zu bestaunen. Unser Ziel ist es, mit Punkten nach Hause zu kommen.“ Die Gäste haben in den vergangenen Wochen reichlich Selbstvertrauen gesammelt und wollen diesen Schwung nutzen, um auch auswärts zu bestehen.

Daniel Holsten (rechts) und der Heeslinger SC II wollen ihre bislang erfolgreiche Saison in Unterstedt fortsetzen. Foto: Siegbert Demmer