Zeven

Genuss statt Stress: Warum langsames Essen wirklich gesünder ist

Wenn die Zevener Ökotrophologin Rosita Harder aus ihrem Alltag als Ernährungsberaterin erzählt, spielen das Thema Übergewicht und Probleme mit dem Magen oder dem Darm eine große Rolle. Achtsamkeit kann helfen.

Eine Frau sitzt auf einer Bank mit einem Becher in der Hand und einem Teller neben sich.

Sich Ruhe zu nehmen für das Essen, rät die Ökotrophologin. Foto: Christin Klose

Achtsamkeit? Was hat das mit dem Essen zu tun? Achtsamkeit bedeutet, die Aufmerksamkeit und die Sinne ganz auf den gegenwärtigen Moment zu richten, fasst eine Definition zusammen. Auf das Essen bezogen meint es, bewusst zu kauen, zu riechen, zu schmecken.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Für mehr Gesundheit: Krankenkassen unterstützen Prävention

nach Oben