Zeven

Arbeit am Zevener Wärmeplan hat begonnen

Mitte 2026 muss der Plan auf dem Tisch liegen, der aufzeigt, wie Hauseigentümern in der Samtgemeinde Zeven der Abschied von fossilen Energieträgern gelingt. Mit der Auftragsvergabe beginnt nun die Arbeit.

 Qualm steigt aus einem Schornstein eines Einfamilienhauses.

Bis 2045 soll damit Schluss sein, fossile Energieträger zu verfeuern, um die Wohnung zu heizen und für warmes Wasser zu sorgen. Mitte 2026 muss in Niedersachsen klar sein, welche Alternativen Hauseigentümer an welchem Ort im Land haben. Foto: Patrick Pleul

Viele Gebäudeeigentümer treibt die Frage um, wie sie ihr Haus in Zukunft beheizen sollen. Fest steht: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral heizen. Die Wärme muss also zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommen. Damit das gelingt, sollen alle rund 11.000 Kommunen im Land einen Wärmeplan erstellen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

Zeven

Stauden für einen guten Zweck am Gauß-Brunnen in Zeven

Zeven

Heeslinger Rat möchte einen Radweg von Sassenholz zur Bundesstraße

nach Oben