Für jene, die angesichts von Insektensterben und den Verlust von Lebensräumen gegensteuern möchten, hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) einige Tipps parat. Jeder könne dazu beitragen, dass Wildbienen und andere Insekten langfristig überleben, heißt es in einer Mitteilung. Zum Beispiel im Garten oder auf dem Balkon. Der BUND zeigt auf seiner Homepage auf, wie eine bunte Vielfalt ohne Pestizide, Torf und Mineraldünger zusammengestellt werden kann. „Mit den Tipps für mehr Artenvielfalt kann man Insekten und anderen Lebewesen ein Zuhause geben. Sie tragen zur Erhaltung und Wiederherstellung von strukturreichen Lebensräumen bei, in denen ausreichend Nahrungsquellen und Nistmöglichkeiten vorkommen“, so Manfred Radtke vom BUND Rotenburg. (pm/oer) www.bund-niedersachsen.de/artenvielfalt
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

