Zeven

Eine Hürde weniger für Windmüller: Gemeinden reden nicht mehr mit

Wenn in vier Wochen der Planungsausschuss des Kreises über den verordneten Ausbau der Windkraftnutzung berät, wird ersichtlich, wohin die Reise geht. Mitte 2025 dürfte feststehen, wo sich alsbald Windräder drehen. Die Gemeinden reden dabei nicht mit.

Der Sonnenaufgang leuchtet über einem Windenergiepark.

Wenn der Landkreis entsprechend der Vorgaben aus Hannover vier Prozent der Kreisfläche für Windparks reserviert hat, dürfte der Bau der Anlagen nicht lange auf sich warten. Foto: Patrick Pleul

Hintergrund ist der Ausbau der Windkraftnutzung an Land. Der Bund hat den Ländern vorgegeben, 2 Prozent ihrer Fläche für die Windenergie zu reservieren. Niedersachsen hat sich die Selbstverpflichtung auferlegt, 2,2 Prozent der Landesfläche für Windparks bereitzustellen. Der Landkreis Rotenburg muss 4 Prozent liefern. Das entspricht fast 8300 Hektar, die im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) des Landkreises als sogenannte Vorranggebiete für raumbedeutsame Windkraftanlagen festzuschreiben sind.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Zevener Feuerwehr löscht Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses

nach Oben