Rotenburg

Elektronische Krankschreibung erhöht Aufwand für viele Betriebe

Die IHK Stade hat sich bei ihren Mitgliedsunternehmen umgehört, wie sie die vor einem Jahr eingeführte elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) bewerten. Das Ergebnis fällt eher ernüchternd aus.

 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Papier war gestern: Mitterweile steckt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in einer Testphase - die nicht immer reibungslos verläuft. Foto: Alexander Heinl

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist zum Jahresbeginn 2023 eingeführt worden. Zu dieser als Bürokratieentlastung geplanten Maßnahme der Politik hat die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum ein Stimmungsbild bei ihren Mitgliedsunternehmen eingeholt. 67 Unternehmen haben sich laut einer Mitteilung der IHK beteiligt. Gut 36 Prozent begrüßen den Digitalisierungsschritt generell, auch wenn es noch Umsetzungsprobleme gab und gibt. 16 Prozent gaben an, dass sie mit der Umsetzung des Meldeverfahrens sehr zufrieden sind. Allerdings bewerteten auch 52 Prozent der Unternehmen die digitale Abfrage als unbefriedigend.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben