Rotenburg

Falsche Polizisten rufen an - Bekannte Masche wieder im Kommen

Die Polizei warnt erneut vor Telefonbetrügern, die sich als falsche Polizisten ausgeben und es vor allem auf ältere Menschen abgesehen haben.

Die Polizei warnt erneut vor Telefonbetrügern, die sich als falsche Polizisten ausgeben und es vor allem auf ältere Menschen abgesehen haben. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Anfang der Woche erhielten eine 79-jährige Rotenburgerin und ihr 84-jähriger Ehemann einen verdächtigen Anruf. Ein angeblicher Polizeibeamter behauptete, ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und sei verhaftet worden. Für die Freilassung sollten die Eheleute eine Kaution in Höhe von 65.000 Euro zahlen.

Die beiden handelten laut Polizei vorbildlich: Sie erkannten den Betrugsversuch, beendeten das Gespräch und erstatteten Anzeige bei der echten Polizei.

Die Polizei warnt regelmäßig vor solchen und ähnlichen Betrugsmaschen. Das Präventionsteam der Rotenburger Polizei berät bei Bedarf unter 04261/9470. Alternativ stehen die Kontaktbeamten in Zeven und Bremervörde für Auskünfte zur Verfügung. (pm/js)

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Rotenburg

Rotenburg: Messerangriff auf schlafenden Mann: Polizei sucht Zeugen

Rotenburg

Mülltonnenbrand an Rotenburger Schule: Zeugen gesucht

Rotenburg

Auseinandersetzung in der Rotenburger Innenstadt und Herbstmarkt

nach Oben