Selsingen

Gemeinde Rhade will Einwohner zeitgemäßer ehren

Der Rhader Gemeinderat hat einstimmig befürwortet, seine Ehrenordnung für Bürger, Mitarbeitende und Ratsmitglieder zeitgemäß anzupassen und zu verschlanken. Wie Ratsfrau Raphaela Vink aus dem Sozialausschuss berichtete, sollen nicht mehr ab dem 70. Geburtstag Glückwünsche an Einwohner verschickt werden, sondern ab dem 80. Geburtstag.

Ab dem 95. Geburtstag zeige sich die Gemeinde zudem erkenntlich, auch die Eiserne und die Gnadenhochzeit von Bürgern sind in die Ehrenordnung aufgenommen worden. Wie verstorbenen Mitarbeitern oder ehemaligen Ratsmitgliedern und Bürgermeistern gedacht wird, ist ebenfalls Gegenstand der Ehrenordnung. Ob per Nachruf als Aushang, Trauerkarte mit Geldbetrag oder Zeitungsanzeige. Alles ist genau geregelt, manches in Bezug auf festliche Anlässe auch gestrichen. (lh)

Lutz Hilken

Lutz Hilken ist in Zeven geboren und in der Region aufgewachsen. Seit 1987 schreibt er über so ziemlich alles, was die Menschen bewegt - außer Sport. Privat zieht es ihn mit Vorliebe in die Natur, um auf langen Wanderungen abzuschalten.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Urnengräber: Gemeinde Rhade verkürzt Ruhezeiten

Selsingen

Minigottesdienst für Vorschulkinder in Rhade

nach Oben