Rotenburg

Hamme-Nacht am 5. August: Einzigartiges Schipper-Spektakel bei Vollmond

Ein buntes Treiben in und am Wasser, das erwartet die Besucher der Hamme-Nacht am Sonnabend, 5. August. Es ist der Höhepunkt der Torfkahnsaison im Teufelsmoor, der die Tradition der Torfschifffahrt mit Kultur und Kulinarischem verbindet.

Das Foto zeigt Boote auf der Hamme.

Die Hamme-Nacht ist der Höhepunkt der Torfkahnsaison im Teufelsmoor. Foto: Saskia Hansen

Die Torfkähne entlang des Flusses legen ab, um mit Gästen vom Sonnenuntergang Richtung Vollmond zu schippern. Ein Spektakel, das auch von Land aus zu einem einzigartigen Erlebnis wird. An Bord der geschmückten Torfkähne sorgt ein Musiker für kurzweilige Unterhaltung und die Skipper sparen nicht mit Döntjes ut’n Düvelsmoor.

Die beteiligten Gastronomen haben sich wieder einiges einfallen lassen. Kulinarische Highlights gibt es unter anderem bei Melchers Hütte, bei Tietjens Hütte und der Hammehütte „Neu Helgoland“, aber auch bei verschiedenen Gasthöfen, Restaurants und Bistros entlang der Hamme. In Ritterhude beispielsweise sorgt der Verein für Wassersport für Köstlichkeiten vom Grill und im Hafen von Osterholz-Scharmbeck können sich die Gäste direkt am Anleger bei den Torfkahnschiffern stärken.

Verhaltensregeln beachten

Die Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser weist darauf hin, dass im Interesse einer nachhaltigen Entwicklung des Naturschutzes bestimmte Verhaltensregeln zu beachten sind. Das Einfahren in Schilfgürtel, Ufergehölze und in andere bewachsene Uferpartien sowie das Befahren von Wasserflächen mit Röhrichtbeständen und Schwimmblattzonen, zum Beispiel aus Teich- und Seerosen, ist verboten.

Das Foto zeigt einen Torfkahn bei Sonnenuntergang.

Die Torfkähne schippern vom Sonnenuntergang Richtung Vollmond. Foto: Saskia Hansen

Auch das Befahren der Beek sowie der Seitenarme der Hamme ist nicht gestattet. Zum Einsetzen und Anlanden sollten nur die dafür vorgesehenen Plätze genutzt werden. Die Touristikagentur bittet darum, auch die kleine Pause zwischendurch nur auf ausgewiesenen Rastplätzen zu verbringen und den Abfall an den dafür vorgesehenen Stellen zu entsorgen.

Vorfahrt für die Torfkähne

Die Torfkähne stehen bei dieser Veranstaltung naturgemäß im Mittelpunkt des Geschehens. Ihnen sollte Vorfahrt gewährt und ihre Fahrt nicht behindert werden, damit der Fahrplan gehalten und die Sicherheit der Fahrgäste gewährleistet werden kann.

DLRG und Wasserschutzpolizei werden den ganzen Abend hindurch die Veranstaltung sichern. Besonders hingewiesen wird darauf, dass Motorboot-Skipper, Ruderer und Kanuten, die sich an dem Treiben auf der Hamme beteiligen möchten, bei Fahrten in der Dämmerung und Dunkelheit für ausreichende Beleuchtung sorgen müssen. Trotzdem sollte darauf geachtet werden, die Torkahnskipper nicht zu blenden.

Weitere Informationen zur Hammenacht gibt es www.kulturland-teufelsmoor.de und in dem für die Veranstaltung herausgebrachten Flyer. (pm/jab)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Seniorennachmittag mit Musik in Golzwarden

nach Oben