Wie Matthias Nettsträter von der Feuerwehr Hepstedt mitteilt, kam es am Montagmittag zu einem Waldbrand bei Kirchtimke. Die Wehren aus Kirchtimke, Tarmstedt, Wilstedt, Rhade und Hepstedt wurden alarmiert. Bereits beim Eintreffen waren sichtbare Flammen zu erkennen. Umgehend wurde ein Faltbehälter für die Wasserversorgung aufgestellt. Die Wasserführenden Fahrzeuge versorgten im Pendelverkehr den Behälter mit Wasser.
Rund 250 Quadratmeter Fläche fielen den Flammen zum Opfer. Mit einer Wärmebildkamera wurden letzte Glutnester ausfindig gemacht, erschwert durch extreme Trockenheit im Boden.
Die Feuerwehr weist darauf hin, in keinem Fall glühende Zigaretten oder sogar Gasflaschen in Grünflächen zu werfen. Bereits kleinste Funken reichen aus, damit die trockene Vegetation Feuer fängt. (pm/ha)