Rotenburg

Lebensraum Osteland: Onsör zeigt Wanderausstellung in der Sparkasse in Zeven

Sie ist nicht nur schön, sie ist auch ein wertvoller Lebensraum für Pflanzen und die Tiere: die Osteregion. Welche besonderen Lebensräume es dort gibt und wie sie geschützt werden, das zeigt eine Ausstellung in der Sparkasse in Zeven.

Das Foto zeigt die ausstellungseröffnung.

Eröffneten die Ausstellung: Von links Walter Lemmermann (NABU Bremervörde-Zeven), Eybe Schönteich (Arbeitsgemeinschaft Osteland), Hannah Kohlhagen und Sarina Pils (ÖNSOR), Lisa Reisnauer (Naturschutzamt Rotenburg) und Jens Gerken (Sparkasse Rotenburg Osterholz). Foto: Sparkasse Rotenburg Osterholz

Die Wanderausstellung entstand im Zuge des Projekts „Osteland: Erleben - Verstehen - Schützen“, einem Gemeinschaftsvorhaben der Ökologischen Nabu-Station Oste-Region (Önsor), des Nabu-Kreisverbandes Bremervörde-Zeven, der AG Osteland und des Amtes für Naturschutz und Landschaftspflege. Dabei ging es darum, die Arten- und Biotopvielfalt der Osteniederung vorzustellen und erlebbar zu machen.

„Das Osteland ist schon etwas Besonderes“, schwärmt Sarina Pils, Leiterin der Önsor. „Hier kommen vielfältige Lebensräume nebeneinander vor.“ Neben den intensiv genutzten Flächen gibt es hier eine Reihe von artenreichen Feucht-Grünlandflächen, Magerrasen, Heiden und Wäldern mit zum Teil seltenen und gefährdeten Arten.

Gemeinsam mit dem Naturschutzamt, privaten oder öffentlichen Flächeneigentümern, dem Nabu und anderen Akteuren führt die Önsor in dem Bereich umfangreiche Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen zur Aufwertung dieser Lebensräume und zum Schutz bedrohter Arten durch. Für die Önsor spielt dabei die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren eine besondere Rolle.

„Die Ausstellung vereint den nachhaltigen Naturschutz und den sanften Tourismus im Osteland“, freut sich Claus List, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Osteland, für den der Erhalt und Schutz der einmaligen Flusslandschaft und die Bewahrung der Lebensqualität seiner Bewohner zu den Vereinszielen gehört.

„Um das Verständnis für den Schutz von Arten und Lebensräumen zu wecken und zu fördern, spielt das Naturerlebnis und die Umweltbildung eine besondere Rolle“, ergänzt Walter Lemmermann, Vorsitzender des Nabu Bremervörde-Zeven. Damit verweist er auf das Motto des Naturschutzbundes: „Nur, was man kennt, kann man schützen“.

„Die Ausstellung fördert das Kennenlernen verschiedener Lebensräume und Arten, die Sensibilisierung für die Umsetzung von Natur- und Artenschutzmaßnahmen und bestenfalls das ehrenamtliche Engagement. Gleichzeitig wird die Akzeptanz für die Ausweisung von Schutzgebieten gefördert“, ergänzt Lisa Reisnauer, Mitarbeiterin des Naturschutzamtes und zuständig für das Naturschutzgebiet „Oste mit Nebenbächen“.

Die Ausstellung kann bis zum 4. März in der Filiale der Sparkasse Rotenburg Osterholz in Zeven besucht werden. „Wir freuen uns, dass die Önsor auf uns zugekommen ist. Gerne stellen wir unsere Filiale dafür zur Verfügung“, freut sich Jens Gerken, Leiter der Sparkassen-Geschäftsstellen in Sittensen und Zeven. (pm/jab)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben