Träger des Jugendzentrums ist die Gemeinde Sittensen. „Wir freuen uns, dass die Stelle wieder besetzt ist und der Betrieb endlich wieder losgeht“, äußerten sich Bürgermeister Diedrich Höyns, Gemeindedirektor Jörn Keller und dessen Stellvertreter Jörg Schmidtchen bei einem Pressetermin im Jugendzentrum.
Sozialpädagoge Stefan Gaudies ist 56 Jahre alt. Zunächst arbeitet er als Gärtnermeister, später absolvierte er ein Fernstudium und verfügt heute über jahrelange Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit. In der Region war er bei verschiedenen Bildungsträgern tätig.
Vernetzung mit Schulen und Vereinen
Gaudies bringt Erfahrung auf dem Gebiet der „aufsuchenden Jugendarbeit“ mit. Um die soll es schwerpunktmäßig auch in Sittensen gehen. „Die Vernetzung mit Schulen, Kirchengemeinden und Vereinen ist uns sehr wichtig“, gibt Höyns zu verstehen.
Es geht darum, die Jugendlichen anzusprechen, die nicht in Sportvereinen oder in den kirchlichen Angeboten eingebunden sind. Gaudis denkt ebenso an Kinder aus geflüchteten Familien. Auch die möchte er mit integrieren und mit dem örtlichen Flüchtlingshilfeverein zusammenarbeiten.
Hilfe bei den Hausaufgaben
Generationsübergreifende Angebote und Veranstaltungen stehen ebenfalls auf seiner Agenda. „Zunächst muss der Betrieb anlaufen. Daraus wird es sich entwickeln, wo die Schwerpunkte zu setzen sind. Auch eine Hausaufgabenhilfe möchte ich anbieten. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und auf viele Kinder und Jugendliche, die den Weg ins Jugendzentrum finden“, sagt Gaudies.
Nach Bedarf und Nachfrage
Es soll verbindliche Öffnungszeiten von Montag bis Freitag geben. Angebote sind auch am Wochenende und in den Ferien vorgesehen. „Je nach Bedarf und Nachfrage“, so der Sozialpädagoge. Dass immer wieder Jugendliche nach der Wiedereröffnung des Juz gefragt haben, weiß Jörg Schmidtchen. „Das Interesse ist also vorhanden“, sagt er. Angesprochen sind schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren.
Von Montag bis Freitag geöffnet
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14 bis 16 Uhr für Kinder von acht bis 14 Jahren. Diese Zeit ist dazu gedacht, dass sich die Kinder entspannen oder zusätzliche Hausaufgabenhilfe beanspruchen können. Auch von Migranten sind angesprochen, die noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben. Ihre Eltern dürfen mit dabei sein.
Montag bis Freitag von 16 bis 19.30 Uhr für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren. Bei diesem Angebot geht es darum, sich zu treffen, gemeinsam zu chillen und die üblichen Angebote wie Billard, Darts, Airhockey oder Tischtennis zu nutzen. Alle weiteren Aktivitäten will Gaudies mit den Jugendlichen besprechen.
„Juz-Weekend“ einmal im Monat
Jedes letzte Wochenende im Monat ist das Jugendzentrum zusätzlich geöffnet. Dann heißt es: „Juz-Weekend“, und zwar Samstag und Sonntag von 15 bis 19.30 Uhr. Dann können auch Sonderveranstaltungen stattfinden. Jeden ersten Freitag im Monat bleibt das JUZ geschlossen, ebenso bei Krankheit oder Urlaub.
Zweite Kraft soll kommen
Stefan Gaudies arbeitet in Vollzeit, zusätzlich soll noch eine weitere Kraft dazu kommen. Eine entsprechende Stelle ist im Haushalt der Gemeinde bereits berücksichtigt.