Zeven

Projekte, die die Zevener einander näherbringen

Zeven hat viel vor. Mit Fördergeld aus dem Programm „Resiliente Innenstadt“ ist vor einigen Wochen das „Haus der Möglichkeiten“ am Gauß-Brunnen eröffnet worden. Ziel des Programmes ist es, die Innenstadt zu beleben und die Zevener einander näherzubringen.

Diesem Ziel dienen auch die Umgestaltung des Stadtparks, deren Planung startet, sowie die Umnutzung des ehemaligen Amtsgerichtsgebäudes am Klostergang, für die ein Planer gesucht wird. Damit befasst ist die seit 1. Juni engagierte Projektingenieurin Anika Weber. Das gilt gleichermaßen für die Umsetzung des Campus-Vorhabens in der Kanalstraße, die im Sommer 2026 erfolgen soll. Die Projektingenieurin hat ihr Büro im Obergeschoss des Sparkassen-Gebäudes, das die Samtgemeinde angemietet hat. (tk)

Thorsten Kratzmann

Reporter

Thorsten Kratzmann stammt aus Zeven, hat in Göttingen und Hamburg Geschichte, Ethnologie und Politik studiert und ist seit 1994 bei der Zevener Zeitung beschäftigt.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Älteres Ehepaar wird Opfer von Trickdiebstahl in Supermarkt

nach Oben