Zeven

Regenreiche Monate lassen Torf anquellen - EU fordert mehr Renaturierung

Mit Regen und einem Bagger Moorflächen retten? Das scheint im Hatzter Hochmoor zu funktionieren – zumindest in einigen Bereichen. Doch ein entscheidender Faktor könnte das ambitionierte Renaturierungsziel der EU ins Wanken bringen.

Heike Vullmer und Jürgen Cassier von der Stiftung Naturschutz behalten die Wasserstände im Hatzter Moor im Auge.

Heike Vullmer und Jürgen Cassier von der Stiftung Naturschutz behalten die Wasserstände im Hatzter Moor im Auge. Foto: Kreiszeitung/Gath

Durchschnittliche Regenmengen und ein paar Baumaschinen: Viel mehr braucht es nicht, um ein Moor wiederherzustellen. „Wenn man Heike einen Bagger gibt, hat sie in kürzester Zeit naturnahe Moore wiedervernässt“, sagt Jürgen Cassier von der Stiftung Naturschutz im Landkreis Rotenburg. Heike Vullmer, die einzige Mitarbeiterin der Stiftung, kümmert sich seit zwei Jahren um die Regeneration von 20 Hektar des Hatzter Hochmoors, wo ein Unternehmen bis 2022 Torf abgebaut hat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Rotenburg

Ein grüner Besucher auf dem blauen Tisch: Grashüpfer in Aktion

nach Oben