Zeven

Sie haben es satt: Geflüchtete Iranerinnen erheben ihre Stimme

Wer die „falsche“ Religion hat oder als Frau zu viel Haut zeigt, muss mit Folter, Gefängnis oder Tod rechnen: Auch Marie und Roter Milan hatten Angst im Iran und verließen ihr Heimatland. Erst hier lernen die Frauen ein Leben in Freiheit kennen.

Frauen mit Hijab verlassen das wöchentliche Freitagsgebet in der großen Mosalla-Moschee im Iran. Es gilt eine strenge Kleidervorschrift.

Frauen mit Hijab verlassen das wöchentliche Freitagsgebet in der großen Mosalla-Moschee im Iran. Es gilt eine strenge Kleidervorschrift. Foto: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben