Die Jungen und Mädchen lernen dabei weiße Hausziegen, Bentheimer Landschafe und Bunte Bentheimer Schweine kennen. Auf den Höfen, in den Ställen und auf der Weide ist zu sehen, wie Mensch und Tier früher zusammen lebten. An Mitmachstationen basteln, filzen und weben die Kinder Tierdekorationen, wie zum Beisßiel Bommelschafe.
Am Sonntag, 6. August, erleben Besucher beim Imkertag, wie Bienen einen Schwarm bilden und wie Honig gewonnen wird. Für die Kinder wird ein Sinnesparcours rund um den Honig aufgebaut.
Um Spiele im Wandel der Zeit geht es in der Woche von Dienstag bis Sonntag, 8. bis 13. August. Dann stehen den Kindern traditionelle und moderne Spiele zur Verfügung. Mitmachstationen für Kinder gibt es außerdem auf dem Wassererlebnispfad des Museums, zu dem auch ein Wasserspielplatz gehört. Dabei experimentieren die Kinder mit Wasser und lernen Phänomene wie Wasserdruck und Strudelwirkung kennen.
Das Mitmachprogramm findet dienstags bis sonntags ab 10.30 Uhr ohne Anmeldung statt, bei einigen Stationen fallen Materialkosten von 1 bis 3 Euro an. Von 10 bis 18 Uhr hat das Freilichtmuseum geöffnet. Der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren frei, alle Erwachsenen zahlen 11 Euro.