Zeven

Vom Klosterleben bis zum Malweib: Zevens dramatische Erzählung

Skandale im Kloster, Rebellion gegen den Glauben und ein Künstler, der die Elite anzog – das und mehr präsentierten Christiane und Heinrich Kaiser am Palmsonntag in einer szenischen Darstellung der Zevener Historie.

Christiane Kaiser (unterstützt von ihrem Mann Heinrich) führte als „Malweib Käthe“ durch das Schaffen des Zevener Heimatforschers Hans Müller-Brauel. 

Christiane Kaiser (unterstützt von ihrem Mann Heinrich) führte als „Malweib Käthe“ durch das Schaffen des Zevener Heimatforschers Hans Müller-Brauel. Foto: A. Dohrmann

Christiane und Heinrich Kaiser führten am Palmsonntag durch eine szenische Darstellung der Zevener Geschichte, organisiert vom Heimatbund Bremervörde-Zeven. Christiane Kaiser schlüpfte in die Rollen der Nonne Hildegard, der Domina Eilike von Vahrendorf und des „Müller-Brauel-Malweibs“, während Heinrich Kaiser die historischen Hintergründe erläuterte.

Hildegard berichtete von ihrer Zwangsumsiedlung mit anderen Nonnen aus dem Heeslinger Damenstift in das Benediktinerkloster Zeven im Jahr 1141. Dort waren Beten und Arbeiten Pflicht, während kalte Schlafsäle mit bis zu 20 Nonnen die Regel waren. Der Besitz des Klosters wuchs durch Grundbesitz und die Überführung einer Vitus-Reliquie 1231, was zu wirtschaftlichem Aufschwung führte. Trotz Wohlstand war das Kloster oft bedroht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben