Von Hausparty bis Spieleabend: So begrüßen Zevener das neue Jahr
Ausgelassen auf einer großen Party oder gemütlich im kleinen Kreis auf dem Sofa? Wir haben nachgefragt, wie die Zevener ihren Neujahrsabend verbringen und welche Vorsätze, Hoffnungen und Ängste sie für das Jahr 2025 hegen.
Ob gemütlich, ruhig oder gesellig: Hauptsache, gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen. Die Geschäfte in Zeven bieten alles für einen festlichen Abend. Foto: Willing
„Silvester habe ich schon immer mit meiner Familie gefeiert. Früher mit meinen Eltern, heute mit meinen Kindern“, erzählt Ursula Ferber. Die 72-Jährige plant keine große Feier. Stattdessen macht sie es sich am letzten Tag des Jahres gemütlich und verbringt den Abend vor dem Fernseher. Zum Anstoßen gesellt sie sich später zu ihrem Sohn und dessen Familie. „Das Fernsehprogramm war früher viel besser. Heute lässt es leider zu wünschen übrig“, kritisiert die Zevenerin.
Ursula Ferber (72) aus Zeven verbringt Silvester gemütlich vor dem Fernseher. Foto: Wenzel
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Ein Quartett hat sich zur „Interessengruppe Friedhof Zeven“ zusammengeschlossen. Die Gruppe hadert mit dem Zustand des Friedhofs. Mit einem Katalog an Vorschlägen möchte sie dazu beitragen, an der Kirchhofsallee einen Ort der Begegnung zu schaffen.
Ja, das gesellschaftliche Klima ist rauer geworden. Ja, Aggressivität hat zugenommen. Doch darauf den Fokus zu legen, das wirke wie ein Brandbeschleuniger. Das meint Andrea Schürmann. Die Zevener Polizeichefin wirbt dafür, auf das Positive zu sehen.
Lucia Gefken ist viel zu Fuß unterwegs. Nach ihren Büchern „Meine Nordpfade“ und „Meine Wümmewanderung“ folgt die Autorin nun der Oste. Die ersten Etappen sind geschafft. Dieses Mal hat die Nordwanderin mit ganz neuen Herausforderungen zu kämpfen.