Was die Zevener in Zukunft in der Fußgängerzone erwartet
Vor 22 Jahren wurde aus der Langen Straße in Zeven eine Fußgängerzone. Seitdem sind Autos auf der Straße nicht mehr erlaubt. Viele Geschäfte sind gekommen und wieder gegangen. Jetzt erwartet die Zevener in der Langen Straße etwas Neues.
von Maria Weigl 7. November 2022
In der Zevener Fußgängerzone ist selten etwas los. Hier herrscht meist eher tote Hose. Neue Projekte könnten das bald ändern. Foto: Weigl
Wer durch die Fußgängerzone in Zeven geht, merkt, dass dort oft eher wenig Menschen unterwegs sind.
Ein Bild, dass nicht selten in der Langen Straße in Zeven zu finden ist. Foto: Weigl
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die Feuerwehren aus Zeven und Brauel löschten am frühen Samstagabend einen Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses im Zevener Stadtgebiet. Da die Lage zunächst unklar war, wurden Bewohner schnell evakuiert und ein Trupp ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller vor.
Während die Welt draußen dem digitalen Sog erliegt, suchen immer mehr Menschen beim Pilgern eine Auszeit. In der Herberge der Christ-König-Kirche in Zeven finden sie Stille, Hoffnung und Momente des Austauschs fernab des hektischen Alltags.
Die Wistedter CDU-Ratsfrau Janine-Kim Lindhorst hat den Wunsch ihrer radelnden Mitbürger aufgegriffen und in einen Antrag gegossen: Die Beleuchtung des Radweges zwischen Aspe und Wistedt. Doch vor 2028 wird daraus nichts.