Volksbank warnt 30 Millionen Kunden: Hoher Geldverlust droht
Kunden von Banken stehen immer wieder im Fokus von Online-Betrügern. Aktuell warnt die Verbraucherzentrale vor einer besonders raffinierten Betrugsmasche. Kriminelle verschicken gefälschte E-Mails im Namen der Volksbank und Raiffeisenbanken. Über 30 Millionen VR-Kunden sind potenziell gefährdet. Die falsche Mail fordert zur angeblichen Sicherheitsüberprüfung auf – andernfalls drohe die Sperrung des Online-Banking-Zugangs.
Betrugsmasche: Phishing-Mail zielt auf Volksbank- und Raffeisenbank-Kunden ab
Die gute Nachricht: Laut den Experten ist die Nachricht eindeutig als Phishing zu erkennen: Das typische Volksbank-Logo fehlt, die Anrede bleibt unpersönlich und der Absender wirkt verdächtig. Besonders gefährlich ist ein eingebauter Link, der auf eine gefälschte Website führt, die das Original täuschend echt imitiert.
Was Betroffene jetzt tun sollten: Verbraucherzentrale gibt wichtige Tipps
Die Verbraucherzentrale empfiehlt dringend, solche E-Mails unbeantwortet zu löschen oder in den Spam-Ordner zu verschieben. Im Zweifel sollten Kunden direkt die offiziellen VR-Bank-Kanäle – Webseite oder App – nutzen, um Informationen zu überprüfen. Sparkassenkunden sind ebenfalls Ziel ähnlicher Betrugsversuche.
VR-Banken als beliebtes Ziel von Cyberbetrug
Mit über 672 Instituten, 7.207 Filialen und mehr als 30 Millionen Kunden bilden die Volks- und Raiffeisenbanken eines der größten Bankennetze Europas. Diese Größe macht sie besonders anfällig für Angriffe von Betrügern, die gezielt versuchen, durch Phishing an sensible Kundendaten zu gelangen. Das berichtet ruhr24.de. (fk/vk)