Kaum geht die Schule wieder los, werden Beschwerden über die Schülerbeförderung im Landkreis Rotenburg laut: Von fehlenden Fahrern und Bustickets, gecancelten Haltestellen und Platzmangel ist in den sozialen Medien und unter Eltern die Rede. Dass die Busse teilweise völlig überfüllt sind, kann ich bestätigen. Nachdem in anderen Ortschaften Schüler zugestiegen sind, ist der Bus an unserer Haltestelle schon ziemlich voll, viele Kinder stehen bereits im Gang. Wie sollen die anderen noch reinpassen? Der Busfahrer hat mittlerweile Routine: Er macht hinten die Tür auf, steigt aus, fordert alle zum Durchgehen auf und füllt dann von vorne auf. Glück gehabt, die Tür lässt sich hinter dem letzten Erstklässler schließen und los geht’s. Festhalten ist da gar nicht so leicht, erzählen mir die Kinder. Besonders dynamische Fahrer sausen auch gerne direkt los, obwohl die Kinder noch auf dem Weg in den hinteren Bereich sind. Darüber kann ich nur den Kopf schütteln. Und geben Sie Ihrem Kind bitte nie Geburtstagskuchen mit in den Bus. Ich bin schuld, dass ein Teil in den Gang purzelte... Am Geburtstag also schön das verpönte Elterntaxi nehmen, oder?
Schülerbeförderung ist ein heißes Thema im Landkreis, ein wichtiges dazu. Spannend bleibt, wie die Verantwortlichen das Problem lösen wollen angesichts der steigenden Schülerzahlen. In anderen Ländern und Städten fahren Doppeldecker und Gelenkbusse. Klar kosten die viel Geld, aber wenigstens wird für die hohe Anzahl an Fahrgästen nur ein Fahrer benötigt...