Archäologen auf den Spuren der Jäger und Sammler in Neuenwalde
Ob Troja, Kapstadt oder auf dem Meeresgrund der Ostsee – Svea Mahlstedt hat schon an vielen Orten geforscht. Seit zwei Jahren beschäftigt sich die promovierte Archäologin mit der Mittelsteinzeit in Nordwestdeutschland. Auf der Suche nach steinzeitlichen Funden ist die Wissenschaftlerin und ihr Team auch auf ein Stück Grünland am Rande von Neuenwalde gestoßen. Seit drei Wochen analysiert die Gruppe das Erdreich. Eine Spur deutet auf eine Feuerstelle hin, die etwa 5000 Jahre vor Christus angelegt worden sein könnte. Von Heike Leuschner
Das Sieb gehört zur Grundausstattung von Grabungsstellen. Achäologie-Studentin Kimberly Wordtmann sucht den Boden nach historischen Fundstücken ab. Foto: Heike Leuschner
In Butjadingen findet derzeit eine archäologische Grabung statt. Schicht für Schicht wollen die Forscher das Leben vor 2000 Jahren rekonstruieren. Zu den Fundstücken zählen Keramikscherben und Tierknochen, die die Geschichte der Region neu erzählen.
An den Urlaub zu denken, kann nie früh genug sein. Vor allem, wenn es Orte zu entdecken gibt, die wohl bislang keiner auf der Rechnung hatte. Geestland könnte ein echtes Trendsetter-Ziel werden.
Größer, schneller, schlauer: In einem Forschungszentrum arbeitet ein Supercomputer. Er soll helfen, Deutschland in Sachen Künstliche Intelligenz voranzutreiben.