Das alte Jahr war auch ein Jahr der Landwirtschaft: Mit grünen Kreuzen und großen Trecker-Demos in ganz Deutschland machten Bauern auf sich und ihren Frust aufmerksam. Die Kanzlerin nahm sich Anfang Dezember der Probleme an und versicherte den aufgebrachten Landwirten, dass diese nach wie vor ein wichtiger Teil der Gesellschaft sind. Die Landwirte hörten es gerne – aber vor welchen Problemen steht die Branche?
von
Elmar Stephan, dpa
Ein Schweinezüchter legt ein junges Ferkel zur Kastration in eine Narkoseanlage in seinem Zuchtbetrieb. Foto: Holger Hollemann/dpa
Landwirt Heino Rabe hat sich am vergangenen Wochenende auf nach Hannover gemacht. Mit seiner Frau war er in der Landeshauptstadt aber nicht nur zum Sightseeing, sondern auf einer Mission: Den „Bingobären“ treffen und ihm einen Gewinn abtrotzen.
Seit zwei Jahren ist Simone Kasnitz Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Gnarrenburg. In diesem Zeitraum hat die Biologin bereits etliche Klimaschutzprojekte erfolgreich initiiert. Auch über aktuelle Pläne informierte sie kürzlich den Bauausschuss.
TikTok, Studium, Start-up? Nee. Jana Heins (27) hat sich für einen anderen Weg entschieden: Gummistiefel statt Sneaker, Weidezaun statt Whiteboard. Sie züchtet Galloway-Rinder und zeigt, dass Zukunft auch in Mist und Morgentau liegen kann.