Es sprießt neben der alten Post in Bad Bederkesa. Eisengitter wachsen aus dem Boden. „Das Fundament für die Terrasse“, erklärt Andreas Bruske. Vor gut zehn Jahren hatte der Vorsitzende des Beerster Gewerbevereins (BGV) und Eigentümer der Beerster Firma ad fontes das Grundstück gekauft. Jetzt macht er seinen Traum von einem kleinen Veranstaltungszentrum mitten im Ort wahr. Was ihm noch fehlt, sind Mitstreiter für einen Kulturverein, der die Räumlichkeiten mit Leben füllt.
1903 wurde das herrschaftliche Haus im Stile des Historismus erbaut. Fast 100 Jahre lang residierte hier die Post. Nun wird links neben dem Gebäude eine Veranstaltungsterrasse gebaut. Foto: Heike Leuschner
Ein sportliches Großereignis steht in Brake wieder an: Am Sonntag, 14. September, fällt um 11 Uhr der erste Startschuss der insgesamt 13 Läufe der Veranstaltung „18. Braker hkk Lauf“. Es werden viele Teilnehmer und Zuschauer erwartet.
Ein Stück fast vergessener Kulturgeschichte bringt der Frankfurter Musikkabarettist Jo van Nelsen nach Geestland und Hemmoor. Seine Grammophonlesung „Kabarettisten im KZ“ erinnert an Künstler, die in Konzentrationslagern der NS-Zeit auftraten.
Nach monatelangen Bauarbeiten am Bederkesaer Kanal biegt die Sanierung auf die Zielgerade ein: Das neue Mehrzweckgebäude entsteht, die Steganlage ist fertig – und zum Jahresende soll das touristische Herzstück in neuem Glanz erstrahlen.