Der Lehrermangel ist das Ergebnis einer fehlerhaften Personalplanung der vergangenen Jahre. Bundesweit und auch im Land Bremen ging man von sinkenden Schülerzahlen aus, doch es kam anders. Dazu hat in entscheidendem Maß auch die Zuwanderung von Flüchtlingen 2015 beigetragen. Allerdings scheinen sich die Fehler immer weiter zu wiederholen: Auch jetzt gibt es keine genaue Prognose, wie lange der Lehrermangel noch dauern wird. Das ist in einem Land, das so fortschrittlich sein will wie Deutschland, kaum zu begreifen. Schon längst hätte mehr passieren müssen: Ausbau von Studien- und Referendariatsplätzen, auch im Land Bremen, mehr Plätze in Seiteneinstiegsprogrammen für Quereinsteiger, kreative Ideen, um den Lehrerjob attraktiver zu machen. Darüber reden wir schon wieder Jahre, ohne dass sich viel ändert. Dazu gehört auch die Entlastung von bürokratischen Aufgaben, möglicherweise auch das Entschlacken von Lehrplänen. Wir brauchen flexiblere Lösungen. Und zwar schnell. Es dauert alles viel zu lange. Und diese Zeit haben wir nicht.
PASSEND ZUM ARTIKEL
NORD|ERLESEN
Nord|Erlesen
Bremerhavener Beats: Jumpa an der Seite von Sido und Apache 207
Von Marie Petersen03.09.2025
Von Maike Wessolowski02.09.2025
NORD|ERLESEN
Sail 2025
Nord|Erlesen
So fährt das Bremerhavener Zollboot „Bremen“ Streife auf Jade & Weser
Von Maike Wessolowski25.08.2025

