Frost: „Kultur darf nicht zum Spielball der Infektionsbekämpfung werden“
Der neue „Lockdown light“ im November betrifft neben der Gastronomie vor allem die Kultureinrichtungen. Doch während es beim ersten Lockdown noch viel Verständnis vonseiten der Kulturschaffenden gab, macht sich diesmal der Geist des Widerstands breit. Neben der fehlenden wissenschaftlichen Begründung sei es vor allem die mangelnde Wertschätzung von Seiten der Bundespolitik, die Betroffene in Bremerhaven sowie in ganz Deutschland empöre, erklärt Kulturdezernenten Michael Frost (parteilos).
Im November werden die Zuschauerplätze im Stadttheater Bremerhaven sowie in vielen anderen Kultureinrichtungen wieder leer bleiben. Viele Kulturschaffende sehen den erneuten Lockdown kritisch. Foto: Sandelmann
Seit seiner Einführung 2003 bei Starbucks ist der Pumpkin Spice Latte zum Herbstklassiker geworden – und mit diesem Rezept auch zu Hause leicht nachzumachen. Plus: Tipps, wo es ihn in Bremerhaven zu kaufen gibt – falls der Selbstversuch schiefgeht.
Seit einigen Monaten ist Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt geöffnet, die Erdbeere mit dem grünen Hut hat die Region erobert. Inhaber Robert Dahl sieht die Erwartungen bislang weit übererfüllt. Dahl verrät eine neue Attraktion für den Winter.
Im Bremerhavener Überseehafen sind Zollbeamte rund um die Uhr im Einsatz, um illegale Waren aufzuspüren. Ihre Methoden reichen von Risikoanalysen bis zu modernster Röntgentechnik. Tierische und menschliche Spürnasen haben kuriose Funde enthüllt.