Man nehme: Kleber und Natron, Acrylfarbe und Rasierschaum, Kontaktlinsenflüssigkeit, Shampoo und Wasser. Elia und Celia kennen die Rezeptur für „Fluffy Slime“, den „besten Schleim der Welt“. Die beiden Schüler der Nordholzer Grundschule haben ihn mitentwickelt. Möglich macht es FEE, eine neue Art des Sachkundeunterrichts. Die märchenhafte Abkürzung steht für „Freies Explorieren und Experimentieren“. Am Freitag hat die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) die Nordholzer Grundschule für ihren Sachunterricht ausgezeichnet.
„Wir wollten den Kindern zeigen, dass Nähe, Selbstbewusstsein und Vertrauen eng miteinander verknüpft sind. Deshalb haben wir den Reiterhof Schlag als außerschulischen Lernort für das Kooperationsprojekt Rauf aufs Pferd gewählt“, so Katharina Martin
Einmal wie die Schlagerstars im Tonstudio singen – dieser Traum ging für die ABC-Schützen der Uthleder Grundschule in Erfüllung. Der Minimusiker Jelte hatte sein Studio in der Turnhalle aufgebaut. Bereits einige Wochen hatten die acht Klassen der vier Jahrgänge mit ihren Lehrerinnen dreizehn Lieder von Kinderklassikern eingeübt. Unter Leitung der Lehrerinnen Julia Hahl und Susanne Becker ging es dann in die Turnhalle. Die Songs waren dank der guten Vorbereitung schnell im Kasten. Zur Erinnerung erhielt jeder der kleinen Sänger eine eigene CD, und wie es bei erfolgreichen Schlagersängern üblich ist, gab es für alle zusammen auch noch eine Goldene Schallplatte. Foto: Baur
Schuldezernent Hauke Hilz (FDP) wehrt sich gegen Kritik an der Tablet-Ausstattung der Schulkinder in Bremerhaven. Spätestens ab kommenden Schuljahr habe wieder jeder Schüler ein Gerät, und diese seien auch nicht veraltet.