Seit die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, bei der ungeheure Wassermassen im Juli für Todesopfer, Verletzte und Schäden in Milliardenhöhe sorgten, werden Verbraucherschützer auch von Menschen in Bremerhaven verstärkt nach einem optimalen Versicherungsschutz für derartige Ereignisse, gefragt. So die Beobachtung von Roland Stecher. Er ist Versicherungsexperte und berät Verbraucher in Bremerhaven und Bremen. „Die Versicherer haben den Vertriebsansatz erkannt und bemühen sich derzeit um die Aktualisierung der Versicherungsverträge für Wohngebäude“, berichtet er.

Roland Stecher Foto: pr
Fluten, Erdbeben und
Vulkane sind versichert
Mit Elementarschäden sind die Schäden gemeint, die durch das Wirken der Natur hervorgerufen werden. „Darunter fallen Schäden durch Hagel, Sturm ab Windstärke acht, Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Schneedruck oder auch Vulkanausbrüche. Je nach Schadensart greift nun die eine oder andere Versicherung: Sturmschäden, Hagelschäden und Schäden nach einem Blitzschlag sind über die Gebäudeversicherung und die Hausratversicherung abgesichert.
„Für andere Schäden, die durch das Wirken der Natur hervorgerufen werden, wie beispielsweise Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben oder auch Schneedruck, ist meist die sogenannte Elementarschadenversicherung erforderlich. Sie ist in Kombination mit einer Gebäude- und Hausratversicherung oder durch Erweiterung abzuschließen“, erläutert Stecher. Einzelgefahren seien in der Regel nicht ab- oder zuwählbar.
Der Versicherungsbeitrag sei in der Regel moderat. „Erfahrungsgemäß liegt der Zusatzbeitrag jährlich, abhängig von Anbieter und Tarif bei rund 70 bis hin zu einigen Hundert Euro“, skizziert Stecher das Kosten-Spektrum. Sein Tipp: „Aufpassen muss man hier vielleicht bei einer geforderten Selbstbeteiligung.“ Und: „Wichtig ist das Vorhandensein eines Rückstauventils, dies wird von verschiedenen Versicherern ausdrücklich verlangt“, sagt er. Wahrscheinlich würden künftig hier im Norden Sturm- und Starkregenereignisse mit Überschwemmungen mehr Schäden verursachen. „Insofern ergibt die vorsorgliche Absicherung mit einer Elementar-Zusatzversicherung durchaus Sinn.“