Cuxland

„Flipper“ fährt wieder - Verspäteter Start sorgt für wirtschaftlichen Schaden

Der Saisonstart der Fähre „Flipper“ von Cuxhaven nach Neuwerk wurde aufgrund fehlender Sicherheitszeichen verschoben. Jetzt ist ausgeprickt: Drei Wochen später als geplant, startet die Insel am Sonnabend in die Saison. Die Verzögerung ging ins Geld.

Wattwagen im Watt.

Viele Wege führen nach Neuwerk: Zu Fuß, mit dem Wattwagen oder mit „Flipper“ gelangen Besucher auf die kleine Insel und wieder zurück. Am heutigen Sonnabend um 9 Uhr legt die Fähre an der Alten Liebe in Cuxhaven ab. Foto: Leuschner

Auf der 3,4 km² kleinen Insel mit einer höchsten Erhebung von sieben Metern leben rund 40 Menschen. Bis Ende der 1960er-Jahre wurde hauptsächlich Landwirtschaft betrieben, heute dagegen ist der Tagesgeschäft-Tourismus die Haupteinnahmequelle der Einwohner. „Geöffnet“ hat Neuwerk von den Ostertagen an bis zum Herbst im Oktober - also nur sieben Monate. Die meisten Besucher unternehmen einen Tagesausflug auf die Insel und nutzen dafür die Kombination aus Wattwagen oder Fußweg und Fähre. So kommen jährlich mehr als 120.000 Tagesgäste hin und zurück.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben