A27: Das sollten Sie zur Sperrung, Umleitung und Reparatur wissen
Die Vollsperrung der Autobahn 27 und die Umleitung von rund 27.000 Fahrzeugen am Tag haben das Cuxland seit vergangener Woche fest im Griff. Wir beantworten die wichtigsten Fragen – etwa, ob die anderen Gräben bereits kontrolliert wurden.
Auf der Baustelle der gesperrten Autobahn 27 bei Hagen wird die Umleitung des Entwässerungsgrabens vorbereitet. Foto: Die Autobahn GmbH des Bundes
Warum wurde die A27 gesperrt? Die Autobahnmeisterei kontrolliert mehrfach in der Woche die Autobahn. Dabei war in der vergangenen Woche aufgefallen, dass die Böschung neben der Strecke zwischen Hagen und Uthlede abgesackt war und Löcher entstanden sind. Wie sich herausstellte, war der Sand in den darunter liegenden Durchlass für den Grienenbergsmoorgraben gerutscht. Der Durchlass besteht aus einem 70 Meter langen Wellstahlrohr, hat einen Durchmesser von 2,5 Meter und ist stark beschädigt. Er wird nun ersetzt. Währenddessen ist die A27 voll gesperrt.
Der Durchlass für den Grienenbergsmoorgraben unter der A27 ist marode und muss erneuert werden. Foto: Jan Iven
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die A27-Anschlussstelle Bremerhaven-Zentrum wird ab 2027 in großen Teilen umgestaltet. In sieben Jahren sollen sieben Brücken neu gemacht werden. Welche Details bisher über das Mammutprojekt bekannt sind – und was sonst noch auf der Autobahn ansteht.
Auch wenn sie notwendig sind – die ständigen Baustellen auf der A27 nerven. NZ-Redakteur Jan Iven hat in der jüngsten Zeit einfach zu viele davon gesehen. Und in den nächsten Jahren wird es nicht besser.
Eigentlich wollte die Autobahn GmbH zwei Durchlässe unter der A27 bei Hagen auf einmal erneuern. Doch nun muss das Vorhaben doch in zwei Abschnitte aufgeteilt werden. Grund: Der Staatskonzern hat eine Brücke übersehen.