Bremerhaven

Ausstellung: Historisches Museum Bremerhaven macht Inklusion erlebbar

Eine neue Sonderausstellung im Historischen Museum befasst sich nicht nur mit gesellschaftlichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderung, sondern auch mit ihren Träumen und Wünschen. Zu Anfang ist sogleich eine Theatergruppe mit dabei.

Ein Schild mit der Aufschrift "Bordstein ist Mordstein".

Ein Schild aus den 1970er-Jahren zeigt im Historischen Museum anschaulich, wie behinderte Menschen mit Hürden zu kämpfen hatten. "Bordstein ist Mordstein" heißt es da. Foto: Pfaff

Wer einen Blick auf die Treppen zum Eingang des Historischen Museums in Bremerhaven wirft, sieht die Botschaft sogleich: „Inklusion ist Teil der Lösung!“ Dass die Elbe-Weser Welten dahinterstecken, lässt sich schnell erahnen, schließlich ist ihr Kürzel neben dem Schriftzug verewigt. EWW heißt es da. Draußen wie drinnen hat das Unternehmen, das Menschen mit Behinderung eine Job-Perspektive bietet, seine Spuren hinterlassen. Denn seit Donnerstag können Museums-Gäste eine Sonderausstellung besuchen, die auf eine Idee der EWW zurückgeht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

50 Jahre Deutsches Schifffahrtsmuseum: Großer Festakt

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben