Bremerhaven

Jetzt sagen auch T-Shirts: "Bremerhaven - hier läuft was schief"

Viele finden: Die abgesackte Nordmole und der schiefe Leuchtturm setzen eine ganze Reihe von Pannen und Peinlichkeiten in Bremerhaven fort. Jetzt gibt es dieses gallige Statement auch zum Tragen. Wir sagen, wo.

Der schiefe Turm von Bremerhaven erhitzt die Gemüter und führt zu Reaktionen wie diesem T-Shirt.

Der schiefe Turm von Bremerhaven erhitzt die Gemüter und führt zu Reaktionen wie diesem T-Shirt. Foto: Screenshot monsterwear.de

Die abgesackte Nordmole zieht nicht nur die Aufmerksamkeit von Schaulustigen auf sich. Dass das Ereignis weite Kreise zieht, zeigen T-Shirts mit dem schiefen Turm.

Auf dem T-Shirt sind hinter den schmucken Gebäuden der Skyline von Bremerhaven der schiefe Leuchtturm und die 2019 nach einem Feuer abgesoffene und später abgewrackte "Seute Deern" zu sehen.

Auf der Homepage des Anbieters MonsterWear ist zu lesen: „Das 'schief' soll eine Anspielung auf den Leuchtturm von Bremerhaven sein und zeitgleich aber auch klar aussagen, dass innerhalb von wenigen Jahren zwei Wahrzeichen einer Stadt aus der Skyline verschwinden.“

Man darf gespannt sein, wie es mit dem schiefen Leuchtturm weitergeht. Klar ist, dass er zeitnah - voraussichtlich schon ab Montag, 29. August - abgebaut und später auf der in Richtung Weserstrandbad verschwenkten neuen Nordmole wieder aufgebaut werden soll. Skeptiker befürchten, er komme bestimmt nicht mehr auf die neue Mole. Man erwarte etwas Modernes, Pflegeleichtes.

Mehr dazu und was die Menschen in Bremerhaven und umzu dazu sagen, lesen Sie in unserem Liveblog zum Molen-Drama.

Cordula Mahr
0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben