Bremerhaven

Dieses Bremerhavener Schiff soll bald durch die Luft schweben

Aufgrund von Sanierungsarbeiten beim Deutschen Schifffahrtsmuseum sollen der Seenotrettungskreuzer „Hans Lüken“ und das dazugehörige Tochterboot nun den Standort wechseln - per Kran.

Seenotrettungskreuzer "Hans Lüken"

Seenotrettungskreuzer Hans Lüken Foto: DSM/Niels Hollmeier

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum will den Seenotrettungskreuzer „Hans Lüken“ und Tochterboot „Abelius“ am Donnerstag versetzen. Der Boden der Rund-Nische am Bangert-Erweiterungsbau muss erneuert werden. Das Schiff befindet sich dort unter freiem Himmel und zugleich hinter Mauern. Um 9 Uhr soll es losgehen.

Kran hebt das tonnenschwere Schiff über die Mauern

Das 19 Meter lange und 35 Tonnen schwere Schiff soll mithilfe eines Krans aus der Nische gezogen und auf dem Freigelände vor dem DSM wieder zu Boden gelassen. „Die „Hans Lüken“ samt Tochterboot werden zunächst temporär auf den Parkplatz gestellt und ziehen perspektivisch auf den Standort der Segelyacht ‚Diva’ vor dem Erweiterungsbau, berichtet Annica Müllenberg vom DSM. Dort soll der Seenotretter dann in „Das Band der Schiffe“ eingebettet werden.

Jens Gehrke

Reporter

Jens Gehrke wurde in Bremerhaven geboren und ist seit 2011 im Verlag. Der Reporter, Jahrgang 1984,  fühlt sich im Cuxland genauso zu Hause wie in der Seestadt. Der Schwerpunkt liegt auf der Politik-Berichterstattung. Privat interessiert ihn vor allem der Sport.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Wulsdorf: Diese Brücke soll noch nicht saniert werden

nach Oben