Bremerhaven

Dreistes Parken: Muss sich der Magistrat etwa nicht an Regeln halten?

In Bremerhaven scheint es bei den Magistratsmitgliedern gängige Praxis zu sein, einfach ohne Rücksicht auf Regeln mit dem Dienstwagen zu parken. Unsere Redakteurin Maike Wessolowski hat eine klare Meinung dazu.

Halb auf dem Radweg parkte die Dienstlimousine.

Halb auf dem Radweg parkte die Dienstlimousine. Foto: Wessolowski

Schon beim Neujahrsempfang habe ich mich geärgert, dass ich beim Rauskommen aus dem Fischbahnhof in einer Fußgängerzone über schwarze Limousinen falle.

Zur Einweihung des Hospizes waren Parkplätze Mangelware. Kein Problem, wenn man einen Dienstwagen mit Fahrer hat. Der hält einfach auf dem Rad- und Fußweg und bleibt dort zwei Stunden stehen.

Der Besuch aus Bremen war es nicht - Anja Stahmann hat den Dienstwagen abgeschafft. Auf eine Limo folgte eine zweite, andere Autos und schwupps ist der Rad- und Fußweg zugeparkt. Die Vorbildfunktion geht unseren Magistratsmitgliedern offenbar ab.

Warum sollen sich Bürger an Regeln halten, wenn es die höchsten Repräsentanten der Stadt nicht tun? Also: Knöllchengebühr mal drei und als Spende ans Hospiz!

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben