Cuxland

Fischfangquoten: McAllister hofft auf Kooperation der Briten

Die neue britische Regierung sollte mit der EU konstruktiv zusammenarbeiten, um eine gemeinsame Verwaltung der Fischbestände einzurichten. Das fordert der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament, David McAllister. Eine langfristige Planungssicherheit sei für die Fischwirtschaft in Bremerhaven und Cuxhaven wesentlich, so der CDU-Politiker.

Das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich steht 2026 zur Erneuerung an. Die Fangquoten für EU-Fischer in britischen Gewässern sind weiterhin Thema. Nach aktuellem Stand müssten diese ab 2026 jährlich neu bestimmt werden. Ankündigungen von Premierminister Starmer haben laut McAllister die Hoffnung geweckt, in Verhandlungen den gegenseitigen Zugang zu den Märkten und Gewässern zu erhalten. (pm/bal)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Ausflugstipps

Diese Hundestrände sind echte Highlights an der Nordsee

Cuxland

Aktion: „Gewalt kommt nicht ins Kreishaus“

nach Oben