Die Anzahl heißer Tage in Deutschland nimmt durch den Klimawandel stetig zu. „2023 war auch in Bremerhaven das zweitwärmste Jahr, das je gemessen wurde“, erklärt Stadträtin Andrea Toense, Dezernentin für Gesundheit, Umwelt und Klima. Im Hitzeknigge gibt das Gesundheitsamt deshalb Tipps zum richtigen Verhalten. „Extreme Hitze ist für den menschlichen Körper eine Belastung, die insbesondere bei Seniorinnen und Senioren, Kleinkindern und Menschen mit Vorerkrankungen zu gesundheitlichen Problemen führen kann“, so Toense. Der Hitzeknigge - der im Internet (https://t1p.de/o2bum) heruntergeladen werden kann - soll auf die Gefahren und den richtigen Umgang hinweisen. Deutschlandweit findet am Mittwoch, 5. Juni der „Hitzeaktionstag“ (hitzeaktionstag.de) statt. (pm/axt)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Jens Gehrke05.09.2025
Von Redaktion05.09.2025

