Hagen

Jubiläum des TSV Sandstedt zeigt die Bedeutung des Vereins

Ein Kommersabend in der Gaststätte „Piet’s Port“ in Sandstedt bildete den kulturellen Höhepunkt der besonderen Sportwoche zum mit einem Jahr coronabedingter Verspätung gefeierten 100. Vereinsgeburtstag des Turn- und Sportvereins Sandstedt.

In humorvoller Weise blickten Hanne und Stine von der plattdeutschen Theatergruppe aus Rechtenfleth auf die Chronik des TSV Sandstedt zurück.

In humorvoller Weise blickten Hanne und Stine von der plattdeutschen Theatergruppe aus Rechtenfleth auf die Chronik des TSV Sandstedt zurück. Foto: Otto Baur . D 27628 Uthlede

Dazu begrüßte der Vorsitzende Dieter Matzel die Vertreter der Sportvereine Rechtenfleth, Hagen und Uthlede und des FC Hagen/ Uthlede sowie des Norddeutschen Fußballverbands und des Tennisverbands Nord-West. Außerdem waren Bürgermeister Andreas Wittenberg, Ortsvorsteher Falko Wahls-Seedorf und die Abordnungen der örtlichen Vereine vertreten.

„Kooperation“ war der Tenor bei den Grußworten der Gäste. „Wir haben eine gemeinsame Schnittmenge im Bereich Fußball“, sagte Marco Vehrenkamp, der Vorsitzende des FC Hagen/Uthlede. Aber auch beim Tennis mit dem Hagener Sportverein, dem Kinderweihnachtsmärchen mit den Rechtenflethern oder bei der Seniorengymnastik mit dem DRK-Ortsverein Sandstedt gibt es seit Jahren eine gute Zusammenarbeit.

Das wurde auch in einem plattdeutschen Sketch von Katja Aschen deutlich. „Hanne und Stine“ von der Rechtenflether Theatergruppe zeigten in einem Gespräch über die Vereinsgeschichte und die aktuellen Aktivitäten, dass Kooperation besser ist als Konkurrenz. Für langjährige Vorstandstätigkeiten ehrte Dieter Matzel Erika Knoop und Gunther Knust. Mit zahlreichen Bildern auf der Leinwand gab Matzel einen Überblick über die Vereinsgeschichte und die aktuellen Sparten. Die waren während der ganzen Festwoche auch live zu erleben, wie das Tischtennis und der Fußball.

Ein besonderer Höhepunkt war der Familientag am Sonnabend. Mit acht Fußballkindern waren Dieter Strauch und Acki Frerichs vor sechs Jahren angefangen. Nun tummelten sich siebzig Nachwuchsfußballer alle zwei Stunden in einer anderen Altersklasse bei Turnieren auf dem Sportplatz. „Kuddelmuddel“ hieß das Motto bei den Tennisspielern. „Übersetzt heißt das ‚jeder gegen jeden‘, wobei der Spaß im Vordergrund steht“, erläuterte Spartenleiter Hans-Martin Behrmann. Auch die Turngruppe zeigt in der Halle, was sie draufhatte. Den Abschluss bildete am Sonntag die alljährliche und beliebte „Tour de Marsch“, ein Fahrradausflug rund um Sandstedt. Mit einem gemeinsamen Grillen und gemütlichen Beisammensein klang die Jubiläumssportwoche aus. (bau)

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Loxstedt

Spiele, Stimmung, Teamgeist: TSV-Jubiläum in Schwegen gefeiert

nach Oben