Karstadt-Gebäude in Bremerhaven: Jetzt packen die Abriss-Experten an
Der Karstadt-Abriss in Bremerhaven samt Passage soll rund drei Millionen Euro kosten. Ab Dienstag, 16. Januar, ist der Durchgang gegenüber der Großen Kirche endgültig dicht. Am Montag marschierte ein Grüppchen mit weißen Helmen durchs Gebäude.
Oberbürgermeister Melf Grantz übergibt den symbolischen Schlüssel an Projektmanager Roman Radtke (links). Rechts daneben Peter Heß von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS, die die Abrissarbeiten für die Stadt betreut. Foto: Scheschonka
Haustechniker Michael Janetzky ist instruiert. Er soll ein neues Plakat aushängen, wenn er den Eingang gegenüber der Großen Kirche am Montag um 22 Uhr ein letztes Mal abschließt. Dann ist hier die Passage zum Columbus-Center und zur gläsernen Brücke über den Alten Hafen dicht. Ab Dienstag, 16. Januar, ist der Durchgang endgültig geschlossen.
Hier geht es ab Dienstag nicht mehr lang. Foto: Scheschonka
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Jedes Wochenende blickt die NZ zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es unter anderem um Ratten auf Obstbäumen, andauernde Bahnprobleme und den umstrittenen Nachbau der „Najade“.
Der Magistrat plant, fünf weitere öffentliche Trinkwasserzapfstellen in Bremerhaven zu errichten. Zwei solcher Stationen existieren bereits. Das Projekt hängt allerdings vollständig von Fördergeldern ab.